Breites Portfolio vom Investor für Mit-Investoren
Der HanseMerkur Private Debt Senior Dachfonds strebt mit einem diversifizierten Portfolio einen stabilen Wertzuwachs von netto 6% p.a. an. Dies erfolgt durch Investition in etablierte Zielfonds-Manager, die ihrerseits überwiegend Kredite an defensive und wenig zyklische Unternehmen vergeben. Der geographische Fokus liegt im Schwerpunkt auf Nordeuropa, DACH-Region und Benelux. Das anvisierte Zielvolumen beträgt EUR 800 Mio.
Wie institutionelle Investoren von der Erfahrung der HanseMerkur profitieren können
Der Dachfonds HanseMerkur Private Debt S.C.Sp. setzt auf bewährte Strategien und erwirbt Anteile von Zielfonds mit Investmentschwerpunkt in Mittel- & Nordeuropa, die ihrerseits überwiegend in erstrangig besicherte Darlehen wie Senior Secured Loans investieren. Die Darlehen der Zielfonds werden größtenteils über Direktfinanzierungen (Direct Lending) an cashflow-starke Klein- und Mittelstandsunternehmen, in möglichst nicht zyklischen Branchen, vergeben. Damit ist der Dachfonds eine Lösung für institutionelle Anleger, um auch moderate Investments unter EUR 20 Mio. sicher und diversifiziert in den Private Debt Markt zu tätigen.
Private Debt - Eine Anlageklasse im Fokus institutioneller Investoren
03.03.2022 | Telos Themen Talk mit Jens Schneider, Leiter Kapitalanlage bei der HanseMerkur Trust
Alexander Scholz, Geschäftsführer der TELOS, spricht mit Jens Schneider, Leiter Kapitalanlagen bei der HanseMerkur Trust AG, über mögliche Besonderheiten für Investoren und die richtige Auswahl geeigneter Asset Manager und Private Debtstrategien sowie die Attraktivität der Anlageklasse im aktuellen Marktumfeld und vor dem Hintergrund steigender Zinsen.
22.02.2022 | AGATHONs Investment Talk mit Jens Schneider, Leiter Kapitalanlage bei der HanseMerkur Trust
Der Private-Debt-Fonds-Markt nimmt stetig an Bedeutung zu. Denn, die weiter andauernde Niedrigzinsphase und strengeren Bankenregulierungen haben den Weg für Fremdkapitalfinanzierung nicht börsennotierter Unternehmen bereitet. Die Illiquidität bzw. nicht-börsenbasierte Finanzierung hat insbesondere einen Vorteil: Sie ist den komplexen Marktströmungen vielfältig agierender Marktteilnehmer nicht ausgesetzt. Das gibt den Investoren mehr Sicherheit bei auskömmlichen Renditen.
Raik Milder im Interview mit der Telos GmbH
10.12.2021 | Raik Mildner, Konzern-Finanzvorstand der HanseMerkur Versicherungsgruppe und Vorstandsvorsitzender der HanseMerkur Trust AG im Interview mit Alexander Scholz, Geschäftsführer der Telos GmbH
Private Debt ist eine interessante Ergänzung zu festverzinslichen Anlagen, die in der Regel attraktive Ertrags- und Diversifikationsvorteile bietet. Bei Investoren gewinnt die Anlageklasse immer mehr an Bedeutung. Mehr zu Private Debt erfahren Sie im Interview.
Jens Schneider zum Dachfonds HanseMerkur Private Debt
Vita: Jens Schneider
Studium:
- Dipl. Kaufmann an der der Justus-Liebig-Universität Gießen
Berufliche Stationen:
- Seit 2011 Leiter Kapitalanlagen bei der HanseMerkur Trust AG für die HanseMerkur Versicherungsgruppe
- Seit 2002 tätig im institutionellen Asset Management als Portfoliomanager
- Frühere Stationen: Wave Management AG

Einblicke in die Private Debt-Strategie von Portfoliomanager Jens Schneider
Immer wieder fällt für institutionelle Investoren die Anlageklasse Private Debt als Alternative zu Private Equity oder Infrastruktur - was verbirgt sich dahinter?
Jens Schneider: Private Debt ist eine alternative Kreditfinanzierungsform für klein- und mittelständische Unternehmen oder auch Familienunternehmen mit ganz unterschiedlichen Finanzierungsbedürfnissen, die sich i.d.R. nicht über die öffentlichen Kapitalmärkte finanzieren können. Anstelle von Banken stehen institutionelle Investoren als Kreditgeber. Wesentliche Merkmale von Private Debt im Vergleich zu anderen Unternehmensfinanzierungsformen wie Corporate Bonds sind die deutlich eingeschränkte Liquidität und das Fehlen eines externen Ratings. Der Verzicht auf Liquidität hat allerdings auch diverse Vorteile für den Investor. Zum einen erhält der Anleger eine attraktive Rendite für die eingeschränkte Liquidität. Zum anderen unterliegt das Private Debt Portfolio nicht den gleichen Marktschwankungen (Risiko) wie ein klassisches Renten- oder Aktienportfolio.
Welche Rolle nehmen Fondsmanager wie die HanseMerkur Trust bei Private Debt ein?
Jens Schneider: Spezialisierte Fondsmanager richten ein Anlagevehikel - geschlossenen Private Debt Fonds - mit fester Struktur und Strategie ein und ermöglichen damit den Investoren des Private Debt Fonds als Kreditgeber zu fungieren. Klassischerweise besteht ein Private Debt Fonds meist aus 20 bis 30 Darlehen an verschiedenen Unternehmen.
Aufgrund des fehlenden externen Ratings und der damit fehlenden Transparenz und Vergleichbarkeit ist ein besonderes Augenmerk auf die Expertise der Private Debt Fondsmanager zu richten und deren Selektionskriterien bei der Auswahl der zu finanzierenden Unternehmen. Darüber hinaus entwickeln Private Debt Fondsmanager besondere Vertragsklauseln (Covenants) und richten eine laufende Kreditüberwachung ein, um das Kreditausfallrisiko zu mindern.
Weshalb haben Sie den Dachfonds HanseMerkur Private Debt S.C.Sp. aufgelegt und welche Vorteile haben Ihre Investoren?
Jens Schneider: Die Investition in einen Private Debt Fonds bedarf verschiedener wirtschaftlicher und rechtlicher Prüfungen, so dass sich Investitionen unter 20 Millionen Euro für den Anleger kaum lohnen. Darüber hinaus erreicht man mit einem Fonds auch noch keine ausreichende Diversifikation. Unser Dachfonds bietet institutionellen Anlegern den Zugang zu einem breit diversifizierten Portfolio mit besicherten Darlehen ab einer Investitionssumme von einer Mio. Euro. Der Dachfonds erwirbt Anteile von Zielfonds mit Investmentschwerpunkt in Mittel- & Nordeuropa, die ihrerseits überwiegend in erstrangig besicherte Darlehen wie Senior Secured Loans investieren.
Der größte Vorteil ist, dass wir mit unseren Investoren partnerschaftlich vereint sind. Das bedeutet, da wir (d.h. die Schwestergesellschaften der HanseMerkur Gruppe) dauerhaft und mit mindestens 50% in dem Dachfonds mitinvestiert sind, vertrauen wir unserer Strategie und verfolgen die gleichen Interessen wie alle anderen Investoren des Dachfonds.
Detaillierte Informationen zum HanseMerkur Private Debt S.C.Sp., SICAV-RAIF
WKN / ISIN: | Spezialfonds |
FONDSWÄHRUNG: | Euro |
AUFLAGEDATUM: | Als Spezialfonds seit 01.10.2020 |
GESCHÄFTSJAHRESENDE: | 31. Dezember |
ASSET MANAGER: | HanseMerkur Trust AG |
INVESTMENTGESELLSCHAFT: | Hauck & Aufhäuser Fund Services S.A. |
VERWAHRSTELLE: | Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG, Niederlassung Luxemburg |
FONDSKATEGORIE: | Geschlossener Private Debt Dachfonds |
ERTRAGSVERWENDUNG: | Ausschüttend |
LAUFENDE KOSTEN: | 64 bps (5 bps AIFM, 4 bps Verwahrstelle, 5 bps Zentralverwaltungsstelle, 50 bps Anlageberater) |
PERFORMANCEGEBÜHR p.a.: | Performance Hurdle Rate I von 4%: Erfolgsabhängige Vergütung von 10%; Performance Hurdle Rate II von 6%: Erfolgsabhängige Vergütung von 15% |
MINDESTANLAGE: | 1 Mio. Euro |
VERFÜGBARKEIT: | Quartalsweise |
Sie sind interessiert an Informationen zum Dachfonds HanseMerkur Private Debt?

Erich Schilcher
Geschäftsführer + Leiter institutioneller Vertrieb
Tel: +41 41 511 70 04
Andere Investoren interessierten sich auch für:

ART AI US Balanced AK CHF
Positive Renditen bei im Vergleich zum Aktienmarkt reduziertem Verlustrisiko auf Basis von maschinellem Lernen (ML) und künstlicher Intelligenz (KI).
Mehr zum Fonds ART AI US Balanced
ART Global Macro Anteilklasse CHF
„Quantamental“ Macro - Systematisch von fundamentalen Trends und antizyklischen Chancen profitieren.
Mehr zum Fonds ART Global Macro