Die AGATHON CAPITAL SCHWEIZ GmbH ist ein Spezialist für innovative und nachhaltige Fondsstrategien. Gleiches gilt für die deutsche AGATHON CAPITAL GmbH, die seit mehr als 13 Jahren als unabhängiger sowie verlässlicher Partner für liquide und illiquide Finanzprodukte im Bereich Spezial- und Publikumsfonds gilt. Beide Gesellschaften betreuen unter der Leitung von Erich Schilcher insgesamt ein Volumen von über 1,8 Mrd. Euro

Seit der Gründung der AGATHON CAPITAL GmbH in 2009 ist die HanseMerkur Trust AG - Asset Manager der HanseMerkur Versicherungsgruppe - als strategischer Partner an unserer Seite. Von Anfang an entwickeln beide Unternehmen gemeinsam innovative Fondsstrategien für den institutionellen und semi-institutionellen Bereich. Die HanseMerkur Trust managt und betreut ein Gesamtvolumen von über 12 Mrd. Euro.

Das altgriechische Wort „agathon“ steht für „das Gute, das Nützliche“. Der Name ist zugleich Verpflichtung. Als Bindeglied hilft AGATHON institutionellen und semi-institutionellen Investoren Renditen zu sichern, Risiken zu steuern und mit innovativen Fondslösungen die Kapitalanlage zu diversifizieren. AGATHON bündelt finanzwissenschaftliches Know-how mit leistungsstarken Produkten ihrer Fondspartner und legt so die Grundlage für ein umfassendes Leistungsspektrum mit bestmöglicher Performance für ihre Kunden.

Seit 2016 ist AGATHON Fondsinitiator der ART Fonds-Familie. Ziel ist es, spezialisierte Asset Manager zu finden und zu entwickeln, die in jedem Börsenzyklus eine attraktive Rendite generieren können. Im Rahmen des Core-Satellite-Ansatzes erhalten somit professionelle Investoren maßgeschneiderte Satelliten-Lösungen. Mit dieser Strategie begleitet die AGATHON Capital ihre Kunden transparent, verlässlich und langfristig.
 

Zum Unternehmensportrait    

Unsere Fonds-Kategorien

Investmentkompass | Asset Allocation Research GLOBAL von ThirdYear Capital

Ausführliche Informationen zum ASSET ALLOCATION RESEARCH GLOBAL

Seit 2015 identifiziert ThirdYear Capital in seinem Research-Track Record sowohl fundamental getriebene Trends als auch Wendepunkte an den Kapitalmärkten.

Das monatliche Makro-Research von ThirdYear Capital dient als Leitfaden für die globale Asset Allokation des ART Global Macro Fonds. Institutionelle Investoren wie Dachfondsmanager, Family Offices und Pensionsfonds können den unabhängigen Input für ihren Anlageprozess nutzen. Der Ansatz von ThirdYear Capital zeichnet sich aus durch Unabhängigkeit, ein tiefes Verständnis makroökonomischer Zusammenhänge, intensive Datennutzung sowie rein fundamentale Analyse ohne Einbezug von rein technischen Indikatoren.